
- Details
Vik i Myrdal
Als im Chat des PDC Uri die Frage kam, wo auf Island geflogen werden könne, konnte ich gleich mit «Vik i Myrdal» antworten . Das Fluggebiet an der Südküste von Island hatte ich bereits in meine Reiseplanung eingeschlossen. Und so darf ich Euch kurz von meinem Flug dort berichten.
Das Fluggebiet ist ein Soaringhang, welcher als Geländeerhebung bis zum Meer in Südliche Richtung verläuft. Normalerweise ist die Startrichtung O-SO. Aber auch bei W-SW kann geflogen werden. Bei meinem rund 1 stündigen Flug durfte ich bei Westwind und Rückseiten Wetter einen eindrücklichen Flug nahe am Polarkreis erleben. In bleibender Erinnerung bleibt sicher die sanfte Landung im flauschigen moosartigen Gras. Oder das sofortige Einsetzen von Thermik am Soaringhang bei den ersten Sonnenstrahlen welche zwischendurch durch die Wolken strahlten. Die markanten Felsformationen, und der dunkel Sand der Black Beach runden das Naturnahe Erlebnis in einsamer und rauer Natur ab. Hier findest du noch das passende Video.
Dani
- Details
T-Shirts und Caps
An der GV konnten die Anwesenden die neuen Club T-Shirts und Caps bestellen. Wir möchten es nicht unterlassen, an dieser Stelle noch einmal darauf hinzuweisen, dass die diversen Artikel weiterhin nachbestellt werden können. Bestellungen können bei Kari per Threema oder per Mail unter vorstand(at)pdc-uri.ch zum Sonderpreis platziert werden. Die Artikel mit den Vorzugspreisen findest du hier.
- Details
Haldi Jubiläum in Schattdorf
Im Rahmen des 100-Jahr-Jubiläums der Haldibahn in Schattdorf, waren am 14.5.22 für Gleitschirmflieger die Preise, der ohnehin schon sehr günstigen Bahn, nochmals angepasst worden. Damit war eine Bergfahrt für „sage uns schreibe“ 2.- mit Halbtaxt zu kriegen.
Der Vorstand des PDC liess sich von dieser Aktion inspirieren und organisierten eine After-Grill-Party. Die beiden Danis sorgten dabei für das leibliche Wohl und das nötige Feuer. An dieser Stelle sei den beiden ganz herzlich gedankt. Vor dem Grillieren nutzten zahlreiche Pilotinnen und Piloten, die Piraten der Lüfte, wie eine aufmerksamer Threema-Nutzer bemerkte, die guten thermischen Verhältnisse und machten kurze und längere Streckenflüge. Die anschliessende Landung wurde teilweise zu einer anspruchsvollen Angelegenheit. Die Einheimischen hatten da allerdings Vorteile, denn mit lokalen Kenntnissen wussten sie genau, wo zu landen war. Heil kamen aber alle runter.
Beim Grillieren gab es Getränke, Würste, Brot und Chips und abschliessend ein von Karin gebackener Schoggikuchen. Danke Karin. So gegen 9 Uhr war genug erzählt und gefachsimpelt und der gemütliche Abend endete.
- Details
Winteranlass vom 29.1.2022
Der diesjährige Winteranlass stand im Zeichen moderner Technologien und alten Wahrzeichen von Altdorf. Eine Melange aus Neuem und Altem sozusagen.
Aber alles von vorn.Eine 17-köpfige Gruppe traf sich um 16 Uhr auf dem Lehnplatz zum Winteranlass. Nach der Begrüssung und der Info zum Anlass, wurden 4 Gruppen gebildet. Die Aufgabe, die jede Gruppe zu lösen hatte, war das Ablaufen von 12 Posten innerhalb von Altdorf.
Jeder Posten war einem Wahrzeichen von Altdorf zugeordnet. Um an die Koordinaten des nächsten Postens zu gelangen, musste auf einer Karte ein QR-Code gescannt und anschliessend in Google Maps eingegeben werden. Diese Karten waren an einer Position beim Wahrzeichen versteckt und mussten gesucht werden. Auf der Vorderseite der Karte waren die QR-Codes, auf der Rückseite der Karte eine Info zum Wahrzeichen.
Der Abschluss des Spazierganges befand sich im Restaurant Nussbäumli oberhalb von Altdorf. Da die meisten Gruppen erst nach dem Eindunkeln im Nussbäumli eintrafen, konnten nur noch die Nachtlichter von Altdorf erblickt werden. Als kleines Goodie für die Strapazen gab es bei Ankunft ein Anisbrötli, natürlich mit dem PDC Logo gestempelt. Nach einem Apéro wurde anschliessend ein vorzügliches Fondue serviert. Nach dem Essen und Diskussionen wurde anschliessend der Abstieg nach Altdorf unter die Füsse genommen. Bis zum nächsten Winteranlass in einem Jahr.
- Details
Am 31.12.21 erschien im Urner Wochenblatt ein Artikel zur Bälmeten-Wetterstation. Der Artikel ist unter diesem Link zu finden.
- Details
Wenn die Flugsaison zu Ende geht, treffen sich die Mitglieder des Paradeltaclubs Uri zum geselligen Kegelabend in Ihrem Stammlokal. Auch in diesem Herbst wurde im Restaurant Kreuz in Altdorf auf gut Holz gespielt. Nicht nur in der Luft beim Fliegen, nein auch beim Differenzschiessen und dem anschliessenden "Iisargä" kommen weder der sportliche Ehrgeiz noch die Emotionen zu kurz!
Dieses Jahr war es besonders spannend, denn gleich drei Spieler, beziehungsweise eine Spielerin, brillierten mit Null-Differenz-Punkten.
Als Gewinner des Abends konnten Beat Walker mit 55 Punkten, Kurt Ziegler mit 52 Punkten und Erika Keller mit 43 Punkten zuerst vom vielseitigen Gabentisch auswählen.
Ein grosses und herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle speziell an die Sponsoren, für all die vielen und grosszügigen Preise.
Euer Päuli