- Details
Wenn dir die Zugbegleiterin "Weiterhin gute Landungen" wünscht......
Luftraumslalom im Tessin
Einmal mehr zieht es meinen Bruder Thomas und mich weit hinunter ins Tessin. Die Alpe di Caviano, ein Startplatz oberhalb Mendrisio ist heute das Ziel. Der Abenteurer Christof Schoch konnte ebenfalls überzeugt werden.
Der breite, leicht ansteigende Weg führte uns in ca. 1,5 h gemütlich zum Startplatz. Oben angekommen erwartete uns eine sehr grossflächige Startwiese und einheimische Piloten konnten schon bald erste Höhenmeter im Startschlauch gewinnen. Einem wunderbaren Flugtag schien nichts im Wege zu stehen. Das sommerliche Wetter lud zum Verweilen ein, trotzdem begannen wir zügig mit den Startvorbereitungen.
- Details
Das One Way Ticket
Am 6. März 2025 um 21 Uhr in Riale (Val Formazza). Nach einer üppigen Auswahl an Antipasti in der warmen Walser Schtuba schweifen meine Gedanken, wie so oft nach einem Flug, in die Welt der sogenannten “Amateur-Paraphilosophie“. Verantwortlich dafür ist nicht nur die anhaltende Endorphinausschüttung vom heutigen Flug, sondern auch das grosse Glas mit Wein aus dem Piemont.
- Details
Fyrabigfliigä 27.3.25
Zum Start des neuen Events des PDC-Uri nahmen 9 Personen am Fyrabigfliigä teil. Zwei gesellten sich später noch zum Umtrunk in der Mühle in Schattorf dazu.
- Details
Ein (fast) stürmisch-perfekter Tag am Arnisee – ohne Gleitschirme, dafür mit viel Käse
Bruno, Beat, Christoph, Nicole, Kari, Thomas, Pascal, Bernhard M., Daniel, Christof, Bernhard E., Max, Heinz
Samstagnachmittag - 25. Januar 2025. Es war einer dieser Tage, an denen der Föhn viel Schnee verfrachtete.
Trotzdem liessen wir uns nicht beirren, sondern stiegen frohen Mutes gestaffelt in die 4er-Kabinen der Luftseilbahn Amsteg–Arnisee. Zum Glück liegt die Bahn windgeschützt östlich von Amsteg an einem Leehang, so dass sie auch bei mässigem Föhn noch brav ihren Dienst tat – zumindest vorerst.
- Details
H&F auf das Rheinwaldhorn
Am 5./6. Oktober 2024 führte der PDC Uri unter der Leitung von Marco Medici einen weiteren Hike & Fly durch. Diesmal auf das Rheinwaldhorn, mit 3402m Tessins höchstem Berg, durch. Den spannenden Bericht von Beat über das Abenteuer findet ihr hier. Viel Spass beim Lesen.
- Details
Der Baustellen-Frühling 2024
Auf meine Frühlingsflüge schaue ich - jetzt im Sommer - mit gemischten Gefühlen zurück, da ich doch an einigen Baustellen beteiligt war. Nun eine Experte hat mir mal gesagt, dass Baustellen kein Problem wären, wenn man ein Fachmann sei. Somit kann ich eigentlich sagen, dass ich trotz der vielen Baustellen während meiner Tessin-Flüge, anscheinend doch fast eine Experte bin, da ich mich nur einmal nicht aus einer misslichen Situation habe „ausgraben“ können. Aber alles der Reihe nach.